Bericht von der Jahreshauptversammlung des Chinchilla- und Holicer Club Rheinland
Am 4. Juni 2023 fand die JHV des Chinchilla & BlH Club Rheinland statt. Eine umfangreiche Tagesordnung musste abgearbeitet werden. Mit einem gemeinsamen Mittagessen kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. So konnte der Vorsitzende Hubert Bürling 12 Mitglieder begrüßen, 4 Mitglieder hatten sich entschuldigt.
Zum angenehmen Teil einer Versammlung gehört sicherlich die Ehrung verdienter Mitglieder. Der stellv. Vorsitzende der Abt. Clubs im LV Rheinland Manfred Kaulich ehrte Manfred Braems mit der goldenen Ehrennadel der Abt. Clubs im LV Rheinland für seine 40jährige Mitgliedschaft. Im Namen unseres Clubs gratulierte Hubert Bürling Manfred Braems zu dieser Auszeichnung und überreichte ihm ein kleines Präsent. Hubert Bürling erhielt bereits auf der LV Clubtagung die silberne Ehrennadel der LV Clubabteilung für 25 jährige Mitgliedschaft.
In seinem Jahresbericht ließ der Vorsitzende noch einmal das Zuchtjahr 2022 Revue passieren. Besonders ging er auf die Erfolge unserer Mitglieder während der Schausaison 2022 ein. Unsere Clubschau, wurde vom 1. – 3. Oktober in Mechernich-Kommern in Verbindung mit der KV Schau Euskirchen durchgeführt. Auf der Clubschau waren 12 GrChin und 41 BlH und zusätzlich auf der KV Schau nochmals 32 BlH, sodass insgesamt 73 BlH von unseren Clubzüchtern zu sehen waren. Mit 481,5 P. auf die 5 besten Tiere sicherte sich Hubert Bürling die Clubmeisterschaft bei den Gr. Chin, während Manfred Kaulich bei den BlH mit 485,0 P. erfolgreich war. Bei den Zuchtgruppen erzielte Thomas Weber 385,5 u. 384,5 P., Bruno Surrey 2 x 384,5 P., David Schmalz 383,0 P. und Manfred Kaulich 387,5 P. Auch ging der Vorsitzende auf die Ergebnisse der Clubzüchter bei der 1. AG Schau in Dauborn ein. Es folgte dann am 5./6. November die LV Clubschau. Dies war dann innerhalb von 5 Wochen für die BlH Züchter die dritte Ausstellung was zur Folge hatte, dass nur 2 Züchter mit 16 BlH vertreten waren. Bruno Surrey erzielte 384,0 P. und Manfred Kaulich wurde mit 387,0 P. LCM. Bei den GrChin erzielte Hubert Bürling 386,5 P. und bei den KlChin stellten 3 Clubzüchter 20 Tiere. Mit 385,0 P. wurde Achim Lüttig LCM und Manfred Braems mit 384,0 P. VLCM. Auf der LV Schau am 7./8. Januar 2023 zeigte Hubert Bürling zum dritten Mal in Folge eine ZG mit 386,5 P. Unsere KlChin Züchter waren mit 16 Tieren vertreten und unsere BlH Züchter beteiligten sich mit 40 BlH an der LV Schau. Bruno Surrey zeigte zwei ZG 383,5 u. 385,5 P. und wurde Vize-LM, Zgm. Schlagloth 384,0 P., David Schmalz 383,5 P., Thomas Mertens 383,0 P., die BlH von Manfred Kaulich erreichten 384,5, 386,5, 387,5 und 388,0 P. damit wurde er LM und erhielt die goldene Landes Minister Med. NRW. Auf der BS in Kassel war unser Mitglied Niko Brümmer mit 4 Tieren vertreten. Seine ZG erzielte 385,0 P. und er stellte mit 97,5 P. den Bundes Sieger. Manfred Kaulich ging in seinem Jahresbericht auf die Aktivitäten der AG der BlH Clubs im ZDRK ein und berichtete von einer „vorzüglich“ durchgeführten 1. AG Schau durch den BlH Club Hessen-Nassau. Auch die beiden durchgeführten AG Tagungen wurden sehr erfolgreich vom Club Hessen-Nassau vorbereitet und durchgeführt. Die Tierbesprechungen waren für die anwesenden Clubzüchter sehr erkenntnisreich. Dort wurden die Weichen für die weitere Zuchtarbeit gestellt.
Aktuell werden im Chinchilla- und Holicer Club Rheinland 3 Zuchten GrCh., in 4 Zuchten KlCh. und in 7 Zuchten BlH gezüchtet
Nach den Jahresberichten erfolgte die einstimmige Entlastung des Kassierers Thomas Mertens sowie des gesamten Vorstandes. Der 1. Vorsitzende Hubert Bürling stellte sich auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl. Stefan Schlagloth wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden unseres Clubs gewählt. Nachdem Wolfgang Vogt auf der JHV 2022 das Amt des Kassierers in jüngere Hände gegeben hatte, wurde mit der Wahl von Stefan Schlagloth die “Verjüngungskur“ im Clubvorstand fortgesetzt. Es ist sicherlich für die jungen Amtsinhaber von Vorteil, dass sie bei Bedarf auf die Erfahrung ihrer Vorgänger zurückgreifen können. Der neue Vorsitzende Stefan Schlagloth dankte nach seiner Wahl den Clubfreunden Hubert Bürling und Wolfgang Vogt für ihre jahrelange Vorstandsarbeit in unserem Club mit einem kleinen Präsent.
Anschließend wurde die Clubschau besprochen, welche am 30.09. und 01.10.2023 in Mechernich Kommern im Mühlenpark in Verbindung mit der KV Schau Euskirchen stattfinden wird. Auf beiden Ausstellungen werden wieder ca. 70 BlH erwartet.
Manfred Kaulich berichtete von den Vorbereitungen zur 2.
Clubvergleichsschau der AG der Blaue Holicer Clubs im ZDRK. Die Ausstellung ist vom LV Rheinland und der ZDRK Clubabteilung genehmigt. Sie findet am 26. und 27. Oktober 2024 in 53894 Mechernich – Kommern im Erholungspark Mühlental statt. Ausstellungsberechtigt sind alle Blaue Holicer Züchter im ZDRK, die Mitglied in einem der AG der Blaue Holicer Clubs im ZDRK angeschlossenen Clubs sind, sowie alle ausländischen Blaue Holicer Züchter, die Mitglied in anderen Verbänden der EE im Bereich der Rassekaninchenzucht sind.
Die Ausstellungsleitung liegt in der Verantwortung von
Gesamtleitung:
Stefan Schlagloth, Paustenbacher Str. 6, 52152 Simmerath, Tel.: 01605259649
Techn. Leitung:
Manfred Kaulich, Keilbergweg 10, 53894 Mechernich, Keilbergweg 10, Tel.: 02484-1341
Ausstellungskasse:
Thomas Mertens, Bickerather Str. 63, 52152 Simmerath, Tel.: 016095023938
Bezüglich der Organisation vor Ort wird das Team von Hubert Bürling bei der Planung und Durchführung unterstützt.
Der Aufbau findet am Mittwoch 23.10.2024 statt. Die Tiere werden in 60er Gehegen untergebracht.
Terminübersicht
Anmeldeschluss: Freitag, 27. September 2024 (Post- bzw. Maileingang
Einlieferung: Donnerstag, 24.10.2024 von 14.00 bis 20.00 Uhr
Freitag, 25.10.2024 von 6.00 bis 7:30 Uhr
Bewertung: Freitag 25.10.2024 ab 8.00 Uhr
Einlass für Aussteller: Freitag 25.10.2024 ab 16.00 Uhr
Züchterabend: Samstag 26.10.2024 ab 19.00 Uhr
Eröffnungsfeier: Samstag 26.10.2024 (geplant)um 11.00 Uhr
Tierbesprechung: Samstag 26.10.2024 (geplant) um 14.00 Uhr
Haupttagung der AG: Sonntag 27.10.2024 von 10.00 bis 11.30 Uhr
Ausstallen der Tiere: Sonntag 27.10.2024 ab 12.00 Uhr
Eigenes Füttern der Tiere ist am Freitag, 22.10.2024 ab 16.00 Uhr möglich
Öffnungszeiten der Ausstellungshalle:
Samstag 26.10.2024 von 09.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 27.10.2024 von 09.00 bis 12.00 Uhr
Als nächstes stehen Gespräche mit der Stadt Mechernich und den örtlichen Hotels auf dem Plan. Das fertige Konzept wird bei der nächsten AG Tagung anlässlich der BS 2023 in Leipzig den Clubs vorgestellt.
Unser Sommertreffen findet am 13. August 2023 in Würselen im Vereinsheim des R174 Würselen Scherberg statt und wird von Thomas Weber organisiert.
Der neue Vorsitzende Stefan Schlagloth sprach das Schlusswort und wünschte allen Teilnehmern eine gute Heimfahrt.